Search results for '2012'
-
Dachbegrünungsrichtlinien – Richtlinien für die Planung, Bau und Instandhaltungen von Dachbegrünungen 2018 (Broschüre)
Dachbegrünungsrichtlinien – Richtlinien für die Planung, Bau und Instandhaltungen von Dachbegrünungen
6. Ausgabe 2018, DIN A 4 Broschüre, 118 Seiten
Order now€39.00Incl. 7% Tax -
Tagungsband BIM in der Landschaftsarchitektur, 2021 (Download)
Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur, 2021
Tagungsband, DIN A4 PDF-Datei, 114 Seiten, 7,1 MB
Order now€30.00Incl. 7% Tax -
-
-
-
€115.00Incl. 7% Tax
-
Tagungsband BIM in der Landschaftsarchitektur, 2019 (Download)
Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur, 2019
Tagungsband, DIN A4 PDF-Datei, 93 Seiten, 7,5 MB
Order now€30.00Incl. 7% Tax -
Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut, 2014 (Broschüre)
Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut
Regiosaatgut Regiosaatgut-Mischungen, RSM Regio
Naturraumtreues Saatgut Übertrag von Mähgut, Druschgut, Saatgut, Vegetationssoden, Oberboden
Ausgabe 2014, DIN A 4 Broschüre, 124 Seiten
Order now€34.00Incl. 7% Tax -
-
Calculationprogram Swimming Pools with Biological Water Purification, 2013
Calculationprogram: Recommendations for Planning, Construction, Servicing and Operation of Outdoor Swimming Pools with Biological Water Purification (Swimming and Bathing Ponds) , 2013
Version for: pc- or Apple-computers
For activation code, please contact our office by e-mail: info@fll.de
- Hinweise und Hilfestellung des Softwareherstellers bei Problemen
Order now€136.00Incl. 7% Tax -
Richtlinien für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Freibädern mit biologischer Wasseraufbereitung (Schwimm- & Badeteiche) (Broschüre)
Richtlinien für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Freibädern mit biologischer Wasseraufbereitung (Schwimm- und Badeteiche), 2011
Ausgabe 2011, DIN A4 Boschüre, 99 Seiten
Order now€39.00Incl. 7% TaxOut of stock
-
Fachbericht Tierfriedhöfe (Broschüre)
- Fachbericht für Planung, Gestaltung und Ausstattung sowie den wirtschaftlichen Betriebsablauf von Tierfriedhöfen, 2021
DIN A 4 Broschüre, 40 Seiten
Order now€31.50Incl. 7% Tax -
Bildqualitätskatalog Freianlagen - BK FREI, 2016 (Dateianforderung)
Bildqualitätskatalog Freianlagen - BK FREI (Dateianforderung)
1. Ausgabe 2016, DIN A 4 Broschüre, 170 Seiten
Wichtiger Bestellhinweis!
aus besonderen Gründen bieten wir dieses Werk nicht als Sofortdownload an.
Nach der Bestellung senden wir Ihnen einen Link zu einer für Sie personalisierten Downloaddatei.
Bitte nennen Sie uns die Person / Institution, die diese Publikation einsetzt.
Für Rückfragen nutzen Sie bitte diesen E-Mail Kontakt: info@fll.de
Order now€115.00Incl. 7% Tax -
Netzwanzen an Heidekrautgewächsen, 2015
In den letzten Jahren treten verstärkt Schäden durch Wanzen der Familie der Netz- oder Gitterwanzen (Tingidae) auf. Von den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) sind vor allem Lavendelheide und Rhododendron betroffen. Charakteristisch für diese Wanzen ist die itterartige Struktur ihrer Flügel. Die Saugschäden führen zu einer Vergilbung der Blätter und können bei massivem Befall sogar zum Absterben der Pflanzen führen.
Dieses Faltblatt gibt einen Überblick über ausgewählte Netzwanzenarten (Stephanitis spp.), ihre Biologie und Schadwirkung sowie Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen.Download als PDF Datei
Order now€0.00Incl. 7% Tax -
Eichenprozessionsspinner, 2011 (Downloadversion)
Der Eichenprozessionsspinner
(Thaumetopoea processionea)
Alternativ können Sie den Flyer als kostenlosen PDF-Download nutzen
Order now€0.00Incl. 7% Tax -
Hinweise zur Pflege und Wartung von begrünten Dächern, 2002 (Broschüre)
Hinweise zur Pflege und Wartung von begrünten Dächern
1. Ausgabe 2002, DIN A 4 Broschüre, 48 Seiten
Order now€11.00Incl. 7% Tax -
Fachbericht Standards für die Durchführung von Friedhofsentwicklungsplanungen, 2018
1. Ausgabe 2018, DIN A 4 Broschüre, 102 Seiten
Inhaltsvorschau_Friedhofsentwicklungsplanungen_2018
Order now€31.50Incl. 7% Tax -
Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege, 2022 (Broschüre)
„Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege“ fasst das aktuelle Wissen über die Biologie der Bäume und deren Schutz, Pflege und Entwicklung zusammen.
Dirk Dujesiefken und Walter Liese:
„Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege“224 Seiten, Hardcover.
237 Abbildungen, Grafiken und Fotos, 1 Tabelle.
Format 17 cm x 24,5 cm.
Mit einem Vorwort von Andreas Roloff.
1. Auflage 2022, Haymarket Media, Braunschweig.
Order now€39.80Incl. 7% Tax -
Fassadenbegrünungsrichtlinien - Richtlinien für die Planung, Bau und Instandhaltung von Fassadenbegrünungen, 2018 (Downloadversion)
Fassadenbegrünungsrichtlinien – Richtlinien für die Planung, Bau und Instandhaltung von Fassadenbegrünungen
3. Ausgabe 2018 DIN A 4 PDF-Datei, 167 Seiten
Order now€39.00Incl. 7% Tax -
Schadensfallsammlung GaLaBau - Gesamtausgabe, 2016 (Buch)
Schadensfallsammlung GaLaBau - Gesamtausgabe aller Schadensfälle, 2016 Ausgaben 1 - 4, von 2000 bis 2016, Buchformat 17x24 cm, 700 Seiten Hinweis Ähnlich wie beim Hoch- und Tiefbau gibt es im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau eine Reihe von Schadensfällen, deren gestalterische, technische und wirtschaftliche Folgeerscheinungen unübersehbar sind. Deshalb hat die FLL als Hilfestellung für die Praxis eine Schadensfallsammlung für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau herausgegeben. Die Sammlung zeigt typische Schadensfälle der Grünen Branche auf, vereinfacht das Erkennen von Schäden und Schadensursachen und trägt zu deren Vermeidung bei. Die einzelnen Schadensfälle - von ausgewiesenen oder vereidigten Sachverständigen und anderen Fachleuten verfasst - enthalten eine Beschreibung des Schadens (mit Fotos oder Zeichnungen), die Ursache des Schadens, die Art der Beseitigung / Sanierung sowie einschlägige Literaturangaben. Eine fachliche Stellungnahme der Autoren zu jedem Fall und weiterführende Informationen runden jedes Beispiel ab. Die Schadensfallsammlung wurde bisher in Form einer Loseblattsammlung im DIN A4-Format veröffentlicht und ist in 18 Fachgebiete unterteilt. Sie wird ständig durch die Aufnahme neuer Fälle aktualisiert und erweitert, bislang gibt es vier Ergänzungslieferungen. Im Zuge der 4. Erweiterung (2016) wurde die Loseblattsammlung abgelöst und die Schadensfallsammlung in gebundener Buchform weiter geführt. Die Schadensfallsammlung richtet sich vor allem an Landschaftsarchitekten, Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus sowie Sachverständige, aber auch an Hochbauarchitekten, Firmen des Hoch-, Tiefbaus, des Erwerbsgartenbaus und Baustofflieferanten, denen sie als fachliche Hilfestellung dienen soll. Blick ins Buch
Order now€165.00Incl. 7% TaxOut of stock