Suchergebnisse für 'empfehlungen'
-
Empfehlungen zur Versickerung und Wasserrückhaltung 2005 (Broschüre)
Empfehlungen zur Versickerung und Wasserrückhaltung,
1. Ausgabe 2005, DIN A 4 Broschüre, 47 Seiten (zur Zeit Vergriffen, wird künftig durch "Regenwassermanagement" ersetzt)
bestellen -
Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut, 2014 (Broschüre)
Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut
Regiosaatgut Regiosaatgut-Mischungen, RSM Regio
Naturraumtreues Saatgut Übertrag von Mähgut, Druschgut, Saatgut, Vegetationssoden, Oberboden
Ausgabe 2014, DIN A 4 Broschüre, 124 Seiten
bestellen -
Reitplatzempfehlungen – Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen, 2014 (Broschüre)
Reitplatzempfehlungen – Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen
2. Ausgabe 2014 DIN A 4 Broschüre, 108 Seiten
bestellen -
Abrechnungsempfehlungen - Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau 2024 (Downloadversion)
Die Empfehlungen bieten einen Überblick über die die anzuwendenden Grundsätze für Abrechnung und Rechnungsprüfung aller Leistungen, die im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erbracht werden.
3. Ausgabe 2024, DIN A 4 PDF-Datei, 136 Seiten
bestellen34,00 €inkl. 7% MwSt. -
Abrechnungsempfehlungen - Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau 2024 (Broschüre)
Die Empfehlungen bieten einen Überblick über die die anzuwendenden Grundsätze für Abrechnung und Rechnungsprüfung aller Leistungen, die im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erbracht werden.
3. Ausgabe 2024, DIN A 4 Broschüre, 136 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu Gebäuden, 2012 (Broschüre)
„Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu Gebäuden“
1. Ausgabe 2012, DIN A4 Broschüre, 64 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern aus Naturstein, 2012 (Broschüre)
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern aus Naturstein, 2012
1. Auflage 2012, DIN A 4 Broschüre, ca. 100 Seiten
bestellen -
Themenpaket: Gabionen- / Trockenmauerbau, 2012/2012
Gabionen- / Trockenmauerbau Themenpaket, bestehend aus:
„Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Gabionen“
1. Ausgabe 2012, DIN A 4 Broschüre, 96 Seiten
"Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern aus Naturstein"
1. Ausgabe 2012, DIN A 4 Broschüre, ca. 100 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau, Pflege und Betrieb von Pflanzenkläranlagen, 2008 (Broschüre)
Empfehlungen für Planung, Bau, Pflege und Betrieb von Pflanzenkläranlagen (naturnahe Klärverfahren mit Pflanzenbewuchs),
1. Ausgabe 2008, DIN A 4 Broschüre, 64 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 1: Planung, Pflanzarbeiten, Pflege (Broschüre)
2. Ausgabe 2015, DIN A4 Broschüre, 64 Seiten + GALK-Straßenbaumliste
Link zur aktuellen Staßenbaumliste GALK:
https://strassenbaumliste.galk.de/Inhaltsübersicht / Leseprobe;
Inhaltsvorschau aus Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 1: Planung, Pflanzarbeiten, Pflege, 2015
bestellen -
Themenpaket Baumpflanzungen - Teil 1, 2015 und 2, 2010
Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 1, Planung, Pflanzarbeiten, Pflege
2. Ausgabe 2015 DIN A4 Broschüre, 64 Seiten + GALK-Straßenbaumliste > https://strassenbaumliste.galk.de
Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 2,Standortvorbereitungen für Neupflanzungen; Pflanzgruben und Wurzelraumerweiterung, Bauweisen und Substrate
2. Ausgabe 2010, DIN A4 Broschüre, 64 Seiten
Paketpreis im Doppelpack!
Alternativ können Sie dieses Paket auch als PDF-Download bestellen (ArtikelNr: 10061502)
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Gabionen, 2012 (Broschüre)
„Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Gabionen“
1. Ausgabe 2012, DIN A 4 PDF-Datei, 96 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Skate- und Bikeanlagen, 2016 (Broschüre)
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Skate- und Bikeanlagen, 2016
1. Ausgabe 2016, DIN A 4 Broschüre, 96 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken, 2020 (Broschüre)
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken
2. Ausgabe 2020, DIN A 4 Broschüre, 47 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Bauwerken und Bauteilen aus Hölzern, Holz- und Verbundwerkstoffen im Garten- und Landschaftsbau, 2019 (Broschüre)
Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Bauwerken und Bauteilen aus Hölzern, Holz- und Verbundwerkstoffen im Garten- und Landschaftsbau, 2019
1. Ausgabe, DIN A4, 108 Seiten
bestellen -
Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 2: Standortvorbereitungen für Neupflanzungen; Pflanzgruben und Wurzelraumerweiterung, Bauweisen und Substrate, 2010 (Broschüre)
Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 2: Standortvorbereitungen für Neupflanzungen; Pflanzgruben und Wurzelraumerweiterung, Bauweisen und Substrate
2. Ausgabe 2010 DIN A4 Broschüre, 64 Seiten
bestellen -
Freiflächenmanagement – Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen 2019
(Broschüre) (inkl. OK Frei, 2018)
2. Ausgabe 2019 DIN A 4 Broschüre, 101 Seiten inklusive „Objektartenkatalog Freianlagen OK FREI), 2018“ als Excel-Datei. ( 22 MB )
Der zugehörige Objektkatalog "OK-Frei 2018" wird Ihnen als gezippte Excel-Datei per E-Mail-Anhang zugeschickt.
bestellen -
Qualitätsanforderungen und Anwendungsempfehlungen fürorganische Mulchstoffe und Komposte –Garten- und Landschaftsbau, 2016 (Broschüre)
Qualitätsanforderungen und Anwendungsempfehlungen fürorganische Mulchstoffe und Komposte –Garten- und Landschaftsbau
2. Ausgabe 2016, DIN A 4 Broschüre, 40 Seiten
bestellen -
Bewässerungsrichtlinien – Richtlinien für die Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen in Vegetationsflächen, 2015 (Broschüre)
„Richtlinien für die Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen in Vegetationsflächen“
2. Ausgabe 2015, DIN A 4 Broschür, 60 Seiten
bestellen -
Problemflächenbegrünung, 1998
Hintergrund und Inhalt:
Das Thema „Begrünung von Problemflächen“ ist seit vielen Jahren aktuell. Problemflächen können bei Eingriffen in die Landschaft oder durch Naturkatastrophen entstehen. Sie benötigen zur Ausbildung einer schützenden Vegetationsdecke Hilfe über bewährte standortgerechte Begrünungsverfahren.
Ziel ist das möglichst schnelle Bedecken vegetationsloser bzw. renaturierungsbedürftiger Standorte durch eine Begrünung. Dies gilt sowohl für ehemalige Militärstandorte als auch für Industriebrachen, Abraumhalden, Deponien, ausgekohlte Tagebauflächen usw.
Mehrere Forschungsvorhaben führten schließlich zur Entwicklung einer Reihe praxisnaher Verfahren, die eine erfolgreiche Begrünung von Problemflächen ermöglichen.
Bei der Erprobung dieser Verfahren wurden, ausgehend von den ingenieurbiologischen Bauweisen des sogenannten Lebendverbaus, zum Teil völlig neue Erkenntnisse gewonnen und zu ausgereiften Begrünungsverfahren für Problemflächen weiterentwickelt.
bestellen